Anke von der Emaloca

Zweite Impfung – Moin Ostsee

Wenn das Ziel Ostsee heisst, die Seekarten für die unterschiedlichen Seegebiete verstaut sind und keine konkreteren Pläne – nur lockere Ideen – im Raum schweben, kann man es langsam angehen lassen.


Eigene Relativitätstheorien


So geht unser erster Schlag gerade einmal 11 sm (ca 20 km) weit von Fehmarn auf das Festland in die Großenbroder Bucht. Nicht ohne Grund, denn in Großenbrode liegt die Werkstadt von Jan Segel und dort wollen wir unseren Gennaker (Leichtwindsegel) abholen. 65 qm groß in leuchtendem Orange mit einem gelben Stern in der Mitte.


Wir sind begeistert als wir ihn hochziehen. 65 qm! Das hört sich riesig an, ist es auch, wenn man ihn vor dem blauen Himmel schweben sieht. Doch dann schrumpft das Segel unmerklich, als uns bewusst wird, dass die Wohnung, die wir einmal beziehen werden, gerade 7 qm mehr hat.


Aber unsere Emaloca, auf der wir im Sommer 3 bis 4 Monate unterwegs sind, ist wiederum wesentlich kleiner und das ist überhaupt kein Problem für uns. Alles ist relativ!



Beschaulichkeit ist angesagt


Wir segeln weiter. Die Versuche, im Salzhaff bei Rerik zu ankern scheitern, da unser Anker vor lauter Seegras sich nicht in den Grund eingräbt – und der Wind soll zunehmen. Aber der kleine, sympathische Hafen von Rerik nimmt uns freundlich auf.



Auch bis Warnemünde (32 sm/ca 64 km) genießen wir „Kaffeesahnesegeln“ vom Feinsten, denn der Wind kommt vom Land, so dass sich keine Wellen aufbauen können. 3 Tage wettern wir dort die Sahara-Hitze ab, machen Fahrradtouren durch lichte Wälder an der Küste. Wenn uns zu heiß wird, erfrischt uns die Ostsee mit herrlichen 17 oder 18 Grad. Wir baden auch vom Boot aus im Hafenbecken. Die Robben vom gegenüberliegenden Forschungszentrum der Uni Rostock scheint es nicht groß zu interessieren, ab und an grunzen oder bellen sie mehr oder minder aufgeregt vor sich hin.


Schaprode, in den Boddengewässern um Rügen, erreichen wir mühseliger. Der Wind verabschiedet sich viel eher als angekündigt, wir müssen viel motoren. Als wir abends um 7 Uhr nach 12 Stunden endlich ankommen, will ich nur noch ins kühle Nass. Doch dann kommt die große Enttäuschung: 25 Grad Wassertemperatur im Bodden.


Share

von Anke von der Emaloca 4. September 2025
(12-25) Eine große Reise neigt sich dem Ende zu. Wir haben 7 Länder und eine autonome Zone besucht und rund 1600 Seemeilen auf dem Buckel. Keine 100 Seemeilen liegen noch vor uns. Doch wir haben im Hafen von Vordingborg Schutz gesucht vor dem starken Südwind.
von Anke von der Emaloca 19. August 2025
(11-25) In diesem Blog erzählen wir unter anderem von Stichen die atmen, magischen Nächten, Rod Stuart aus Södertälje, die Mahnung, sich etwas Wildheit zu bewahren, einem Überläufer, einem Bruch und einem segelnden Kopfkissen.
von Anke von der Emaloca 6. August 2025
(10-25) Morgens um 6 Uhr. Es heult und jault im Hafen, Regen prasselt auf Emaloca. Mein Skipper und ich öffnen gleichzeitig die Augen, schauen uns an und wissen, dass wir beide das Gleiche denken: Gut, dass wir im (zu teuren) Wasa-Hafen von Stockholm liegen.